Arbeitsmarkt in Deutschland
Die rassistisch motivierte Tötung von George Floyd in den USA im Mai letzten (2020) Jahres hat gezeigt, was passiert, wenn eine Organisation (in diesem Fall die Polizei, die US-Regierung, Amerika im Allgemeinen) nicht erkennt, wie wichtig Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion sind. Die finanzielle Belastung für Versicherungsgesellschaften, Steuerzahler und Privatpersonen belief sich auf mehr als 2 Milliarden Dollar, und das in einer Zeit, in der die Haushalte aufgrund der Covid-19-Pandemie sehr knapp bemessen sind.
Die Unternehmen sind mit einem immer schnelleren Wandel konfrontiert, und neue Probleme und Herausforderungen tauchen schneller auf als je zuvor.
Nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung konnten die meisten Unternehmen im Jahr 2019 in 10 % der Fälle ihre freien Training-Stellen nicht besetzen. Immer weniger junge Menschen treten in das Berufsleben ein, während die “Babyboomer” ab 2025 aus dem Berufsleben ausscheiden und dem Markt ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen entziehen werden.
Diese Verknappung von Schlüsselpersonal bedeutet, dass 227.000 KMU in Deutschland bis Ende 2025 neue Führungskräfte einstellen müssen.
Dies sind nur einige der Probleme, mit denen die Unternehmen konfrontiert sind und für die sie einzigartige Lösungen finden müssen.
Was ist die Lösung? Wie Ihr Humankapital Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion widerspiegelt. Ihre MitarbeiterInnen – ihr Hintergrund, ihre Erfahrungen, ihre Talente, ihr Wissen, ihre Kreativität und all ihre individuellen Unterschiede – sind die Grundlage für Ihren Wettbewerbsvorteil in einem sich ständig verändernden globalen Markt. Es liegt in Ihrem besten Interesse, Teams zu gestalten, die den Bedürfnissen der Märkte entsprechen und deren Probleme angehen, während sie gleichzeitig das eklektische Spektrum an kulturellen Hintergründen, Fähigkeiten und Kenntnissen ihrer Kunden widerspiegeln.
Dies setzt voraus, dass die Politik der Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion in allen Aspekten der Unternehmenskultur fest verankert ist. Diversität führt zu Innovation, und Innovation führt zu Erfolg.
D, E&I hat sich von einem “nice-to-have” zu einer Notwendigkeit für nachhaltigen Erfolg entwickelt, und Führungskräfte müssen daher ein Umfeld gestalten, das eine Vielfalt von Perspektiven fördert, um profitabel, relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Integration von Maßnahmen zur Förderung von geschlechtsspezifischer, kultureller und ethnischer Diversität und Inklusion wird sich auf das Endergebnis Ihres Unternehmens auswirken.
McKinsey berichtete 2015, dass Unternehmen, die in Bezug auf geschlechtsspezifische, rassische oder ethnische Diversität im obersten Quartil liegen, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine finanzielle Rendite erzielen, die über dem nationalen Branchendurchschnitt liegt.
Ist Ihr Unternehmen bereit, vielfältigen Teams allumfassende Arbeitsverträge und berufliche Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten?
Den verfügbaren Statistiken zufolge gibt es in den 29 deutschen Fortune-Global-500-Unternehmen 179 Personen im Management oder in den Vorständen.
Nur zwei davon sind nicht kaukasisch – beide aus Südasien – und keiner ist schwarz. In letzter Zeit gab es in Deutschland nur eine einzige prominente schwarze Führungskraft, die zuverlässigen Quellen zufolge im letzten Jahr in die Beratung wechselte.
Wie wollen Sie das Interesse einer innovativen Belegschaft auf dem Markt gewinnen und aufrechterhalten, wenn Ihre Unternehmensvorstände überwiegend weiß sind und sich möglicherweise nicht mit ihrem kritischen Weißsein und ihren Privilegien auseinandergesetzt haben?
Ein Engagement für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion ist nicht nur ein Marketingtrick, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
Wie Claudia Brind – Woody, IBMs Geschäftsführerin für das Walgreens Boots Alliance Integrated Account und ehemalige Vizepräsidentin und Geschäftsführerin für geistiges Eigentum bei IBM, sagte,
“Inklusion bedeutet nicht nur, dass wir dabei sein dürfen, sondern dass wir wertgeschätzt werden.
Ich habe immer gesagt: Intelligente Teams können Erstaunliches leisten, aber wirklich vielfältige Teams können Unmögliches leisten.
Und sie sollte wissen, wovon sie spricht, denn sie hat IBM durch IP (Intellectual Property)-Partnerschaften mehr als 3 Milliarden Dollar an Gewinn beschert.
Bei dem bevorstehenden RaceThink Dinner-Dialogue bewegen wir uns weg von den typischen Seminar- oder Konferenzsituationen hin zu einem holistischen Ansatz, bei dem hochrangige Entscheidungsträger zusammengebracht werden, um Herausforderungen und Lösungen mit Menschen auf derselben Führungsebene zu diskutieren. Die Veranstaltung RaceThink Dinner-Dialogue bietet die perfekte Gelegenheit für Führungskräfte und Personalverantwortliche, einen strukturierten Informationsaustausch unter Gleichgesinnten zu führen und gleichzeitig neue Strategien und Vorschriften zu gestalten, die erforderlich sind, um ein Umfeld für eine vielfältige, gleichberechtigte und integrative Belegschaft zu schaffen.
Kommen Sie am 9. Oktober 2021 um 18:00 Uhr zu uns nach Frankfurt und lassen Sie uns die Bereiche erkunden, in denen wir Ihr Unternehmen bei der Umsetzung einer inklusiven und vielfältigen Führungs- und Arbeitsplatzkultur sowie bei der Stärkung oder Überarbeitung bestehender Strukturen und D E & I-Richtlinien unterstützen können.